
ÜBER JACKULES

"Als Kind habe ich besonders gerne gemalt,
und als Jugendlicher Graffiti geliebt,
um heute die Malerei in allen Lebensbereichen anzuwenden:
Selbstverwirklichung, Kommunikation, Beruf, Philosophie...
und am wichtigsten:
Einfach so!"
Kunstwerke | Angewandte Kunst
Auf dieser Webseite sind Arbeiten der angewandten Malerei als auch freie Kunstwerke zu sehen.
Die kommerziellen Gestaltungskonzepte wurden für einen Auftraggeber entwickelt und richten sich nach Wunsch oder Nutzen wie beispielsweise der optischen Vergrößerung eines Raumes, Werbung, Objektaufwertung usw.
Die Arbeiten unter "Freie Kunstwerke" und "Graffiti" hingegen, sind künstlerischer Natur.
"Panpsychismus"
2024
Königstor
Kassel, Germany






























































"Der König"
2023
Regierungspräsidium
Kassel, Germany
Yin und Yang, die chinesische Philosophie von der Einheit aus Gegensätzen. In Mural stehen sich Geist und Natur gegenüber und sind doch miteinander verbunden. Das Wandbild schmückt eine Wand am Regierungspräsidium in Kassel. Es zeigt den Löwen, das hessische Wappentier, zwischen den Fronten.
Bahnhof Fulda
2020
Der Bahnhof Fulda wurde in ein farbkräftiges Kunstwerk verwandelt. Die Bahnhofshalle, sowie der unterirdische Bereich wurden durch das philosophische Konzept der Polyeder (mehr) gestaltet. Bereits von den durchfahrenden Zügen aus ist das Kunstwerk durch die bunten Brüstungen der Gleiszuläufe zu sehen. Im Kunstwerk sind die Elemente der 5 Platonischen Körper und das sichtbare Farbspektrum zu einem harmonischen Gestaltungskonzept verarbeitet, welches über die optische Aufwertung hinaus zur Orientierung im Gebäude dient. Im Konzept des Künstlers sind Zuordnungen weiterer Polyeder zu finden welche sich in einer ganzheitlichen Ordnung der Virtualität und dem Bewusstsein... Projekt ansehen (in Bearbeitung)






























Bahnhof Fulda
2020
Fulda, Germany
Der Bahnhof Fulda wurde in ein farbkräftiges Kunstwerk verwandelt. Die Bahnhofshalle, sowie der unterirdische Bereich wurden durch das philosophische Konzept der Polyeder (mehr) gestaltet. Bereits von den durchfahrenden Zügen aus ist das Kunstwerk durch die bunten Brüstungen der Gleiszuläufe zu sehen. Im Kunstwerk sind die Elemente der 5 Platonischen Körper und das sichtbare Farbspektrum zu einem harmonischen Gestaltungskonzept verarbeitet, welches über die optische Aufwertung hinaus zur Orientierung im Gebäude dient.




































Cineplex Capitol
2014
Das Mural am Cineplex-Kino in der Kasseler Innenstadt erzählt von der Geschichte des Mediums Film.
So sehen wir am linken unteren Bildrand das Gesicht von Alfalfa aus den Schwarz-Weiß Filmen „die kleinen Strolche“, die zwischen 1922 und 1944 das Kino-Publikum begeisterte. Er staunt über den in Bewegung versetzten Reiter und dessen Pferd, eines der ersten Motive das durch Apparate wie dem Zeotrop als Vorläufer des Kinos die Menschen am Ende des 19. Jahrhunderts begeisterte. Je weiter wir mit dem Blick auf die linke Seite der Wand schauen, desto mehr bewegen wir uns in Richtung der cineastischen Gegenwart: Hier bestimmen kontrastreiche Farben das Geschehen und als Protagonist begegnet uns eine Figur, an der sich festmachen lässt, wie weit sich das Medium Film seit der Zeit Alfalfas weiterentwickelt hat. Denn heute sind Kinos Orte, die durch hochgerüstete Technik und ausgefeilte Serviceangebote ihr Publikum ansprechen.
Die Arbeit wurde von Jackules 2014 zusammen mit dem Berliner Künstler „Cany“ ( bürgerl.: Nils Bieda ) umgesetzt.






























Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe
2018
Die Malerei im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ähnelt inhaltlich dem Kunstwerk im Bahnhof Fulda. Jedoch spielt hier nicht das Element Wasser als Träger der Quintessenz die zentrale Rolle, sondern seine Gegenspieler, die kinetische Energie / das Element Feuer und Gedanken / Zeit. Obwohl sich das Element Feuer hier auf dem mittleren, nicht vorhandenen Bahnsteig befinden müsste und somit nicht auftaucht. Denn die mittleren Gleise 5 und 6 dienen nur Durchfahrt und haben kein Bahnsteig.
Doch wer sich fragt was es mit den mysteriösen Uhren auf sich hat, welche in ihre Mitte zeigen, hat im Zug „Zeit“ genug um sich „Gedanken“ zu machen. Anstatt sich zu fragen was in der Mitte der Uhr ist, könnte man sich auch fragen was dort nicht ist. Oder man macht sich „keine Gedanken“ und ruht sich aus im „Hier und Jetzt“ um „Kraft“ zu tanken. Das eigene Feuer ruhen lassen um die Quintessenz wirken zu lassen. Projekt ansehen... (in Bearbeitung)




































Quadrivium
2020
Das Mural handelt von Platons Quadrivium, bestehend aus den vier klassischen freien Künsten: Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie. Nach Platon sind die fünf Elemente Erde, Luft, Feuer, Wasser und Quintessenz den reinsten geometrischen Körpern zugeordnet...
Projekt ansehen... (in Bearbeitung)




































Hawkings Goldfisch
2018
Das Mural ist eine Hommage an Stephen Hawking und nur kurze Zeit vor seinem Tod entstanden. Im Motiv wird sein Beispiel zum Modellabhängigen Realismus behandelt, welches einen Goldfisch beschreibt der den verzerrten Blick aus seinem runden Aquarium als seine Wirklichkeit wahrnimmt, welche jedoch nicht realer ist als die Perspektive des Menschen. Dieses Beispiel ist der Weisheit eines kreativen Kindes gegenübergestellt welches das leben im hier und Jetzt erforscht.
Projekt ansehen... (in Bearbeitung)

Erde
2021
Die Architektur des Schneckenhauses basiert auf dem Konstruktionsprinzip der „Goldene Schnitt“. Der Hausbau der Schnecke findet passiv statt. Ihr Haus entsteht von selbst. Anders sieht dagegen die aktive Bauweise des Menschen aus. Sie basiert auf dem Rechten Winkel. So wie der Würfel auf dem die Schnecke sitzt, auch Hexaeder genannt. In der Philosophie Platons steht er für das Element Erde. Die Farbe Rot wird in der indischen Farbsymbolik dem Basis-Chakra zugeordnet...
Projekt ansehen... (in Bearbeitung)




































Kassel, 2020
